Beobachtungen auf Twitter: Tech-Nick, der Steuerberater?

Seit etwas mehr als einem Monat sind wir jetzt auf Twitter mit unserem Profil @StBVS unterwegs. Im Durchschnitt haben wir 2,5 Tweets pro Tag abgesetzt, den Schwerpuntk auf Steuerthemen gesetzt (was sonst?), und zwischendurch mal einen Link auf unseren Blog eingestreut. Außerdem sind wir permanent auf der Suche nach interessanten Profilen zum Folgen und haben gestern bei @Taxcorpcom eine interessante Beobachtung gemacht…
Das heißt konkret: Wir folgen also dem Twitterprofil des internationalen Netzwerk Taxcorpcom und Twitter schlägt uns daraufhin „Diese ähnlichen Accounts“ vor, die uns gefallen könnten. Bei zweien hat es ja gepasst, aber @SaturnDE hat uns doch verblüfft:
 

Abgesehen von der imaginierten „Ähnlichkeit“, die rein durch Bares (sichtbar durch das Wort „Gesponsert“) zustande gekommen ist, hat uns die Selbstbeschreibung irritiert. Die Kunstfigur „Tech-Nick“ mit dem Usernamen „@SaturnDE“ will hier „eher privat unterwegs“ sein? Ehrlich jetzt?! Seitens der Taxcorpcom herrscht Schweigen auf unseren Tweet, aber das Social Media- Team von Saturn hat ziemlich zeitnah – und auch medienadäquat – reagiert:

So, und welche zwei Lehren ziehen wir jetzt daraus? Die Nennung von anderen Profilen kann zu interessanten Dialogen führen – und man sollte genau anschauen, wem man folgt. Denn @Taxcorpcom twittert seit Januar 2015 nur noch automatisierten Quatsch, das aktive Profil ist @TaxSavingCorp.