Wir lehnen uns mal dem Fenster: In den letzten 12 Tagen des ausklingenden Jahres wird – jedenfalls bei der Rangliste der beliebtesten Artikel im vierten Quartal – nicht mehr viel passieren. Herausgekommen ist eine bunte Mischung von sachlich-praktischen Beiträgen (Steuern und Fußballtickets, Zurückbehaltungsrecht ausüben) und „Entertainment“ (Steuern in der Malerei bzw. dem Hollywoodfilm).
Platz 1: König Fußball
Wir hätten ja damit gerechnet, dass wir zum Saisonstart mit den ersten Spielen im DFB-Pokal und der Bundesliga (und nach der Veröffentlichung im August) den Höhepunkt erreichen, aber die Zugriffszahlen für den Text über die „Steuerliche Behandlung von Fußballtickets“ waren im November deutlich höher. Die verspätete Popularität können wir uns nicht erklären, denn die Dauerkarten sind allesamt schon gekauft und die spannende Zeit der Champions League deutete sich ja erst am 12. Dezember mit der Auslosung der Achtelfinalspiele an. Vielleicht haben unsere Leser ja eine Idee?
Platz 2: Steuern, aber bebildert
Mit wiederholtem und verbesserten Zuspruch rücken die „5 Maler – Steuern in der Renaissance“ erneut in die Top 5 ein – im Quartal der Veröffentlichung waren sie mit weniger Hits „nur“ auf dem dritten Platz. Bei diesem Text haben wir uns angeschaut, wie die Renaissancemaler van Reymerswale, Massys, Brueghel und Masaccio Steuer- bzw. Geldeintreiber sowie Geldwechsler gezeichnet haben.
Platz 3: Zurückbehaltungsrecht ausüben
Im Regelfall ist das Verhältnis von Steuerberater und Mandant von Vertrauen geprägt. Aber was ist, wenn es in der Zusammenarbeit kriselt oder es gar einen „Rosenkrieg“ gibt? Ein Steuerberater hat da meist wenig Druckmittel in der Hand, um ausstehende Honorarzahlungen einzufordern, schließlich hat er seine Leistung schon erbracht. Wie er in einem solchen Fall das „Zurückbehaltungsrecht richtig ausübt„, haben wir im Oktober erklärt.
Platz 4: Steuerberatervergütungsverordnung
Auch bei der Nummer 4 im aktuellen Ranking geht es um die Vergütung: Denn aufgrund der EU haben sich „Änderungen der StBVV“ ergeben. In dem gleichnamigen Artikel beleuchten wir, welche Chancen und Risiken sich für Steuerberater ergeben.
Platz 5: Steuern im Hollywood-Film
Im Oktober sind die Hits für einen weiteren Oldie sprungartig gestiegen: „5 US-Filme über Steuern und Steuerhinterziehung“ von Juni. Wir vermuten einen engen Zusammenhang mit dem Kinostart von „The Accountant“ mit Ben Affleck. Eine Besprechung sind wir Ihnen noch schuldig, aber da wir den Film im Kino verpasst haben, braucht das noch etwas.