Top in Q2: Risiken für Steuerberater, Planbare Liquidität, Ausbildungsvideo

Ein Aufsteiger an der Spitze, ein überraschender Spätzünder und zwei Impulsgeber – die Leser unseres Blogs gefiel die Bandbreite unserer Themen. Die Spanne reicht dabei von „praktische Handreichung“ bis „allgemeine Relevanz“ aufgrund eines BGH-Urteils.

Platz 1: „Melden macht frei“

Unter der Doppelüberschrift „Unhöflichkeit schützt oder: Melden macht frei“ haben wir uns in einem Zweiteiler mit einem BGH-Urteil zur Insolvenzverschleppung und den dadurch verschärften Risiken für Steuerberater beschäftigt. Binnen eines Quartals ist das Doppelpack vom fünften auf den Spitzenplatz gestiegen. Hier geht es zum 2. Teil.

Platz 2: Planbare Liquidität

Wo andere Artikel mit kurzen Spitzen auf ihre Werte kommen, laufen andere Beiträge langsam, aber dafür konstant. Ein Beispiel dafür ist unser Fachtext „Planbare Liquidität – Dauerrechnungen einreichen„.

Platz 3: Ausbildung im Video

Ist das jetzt ein Nachbrenner oder ein Spätzünder? Der Beitrag „Fokussiert: Steuerfachangestellte – Beruf – Ausbildung“ über ein Ausbildungsvideo und insbesondere die dazugehörige Diskussion wurde Ende November 2016 veröffentlicht, taucht aber erst jetzt in der Reihe der beliebtesten Artikel auf.

Platz 4: Durchstarten als Steuerberater

Der zweite Zweiteiler der aktuellen Übersicht ist weniger eine konkrete Checkliste bzw. Gebrauchsanweisung zum Aufbau einer Kanzlei, sondern vielmehr ein Impulsgeber, bestimmte Themen im Blick zu halten. Konkret sind damit Mitarbeiter Gehalt Büroräume sowie IT, Marketing und Honorarmanagement gemeint. Selbstredend fließt vor allem beim letzten Punkt sehr viel eigene Erfahrung mit ein.

Platz 5: Kein Kinderspiel – „Toter Mann spielen“

Inhaltlich schließt der fünfte Platz durchaus an den vierten Platz an, denn „Wenn Mandanten „toter Mann“ spielen“ ist auch weniger eine Checkliste als vielmehr ein Impulsgeber. Und wie zuvor gilt auch hier, dass sehr viel unserer Erfahrung im Bereich der Honorarabwicklung in den Text einfließt.