StBVS zeigt Flagge auf den wichtigsten Branchentreffen (PM)

Köln, 8. März 2016 – Die Beratung ihrer Mandanten ist das Kerngeschäft der Steuerberater, die Grundlage bilden die Entwicklung der geltenden Rechtsprechung und das Honorarmanagement. „Während der Umgang mit neuen und geänderten Paragraphen in der Branche eher zu den angenehmen Themen gehört, zählt Inkasso dagegen weniger zu den Leidenschaften der Steuerberater. Das Vertrauensverhältnis zu den Mandanten lässt Steuerberater oft genug zurückzucken, berechtigte Forderungen konsequent durchzusetzen“, berichtet Jan Pieper. Seine Beobachtung basiert auf zahlreichen Gesprächen mit Zunftvertretern, die er in knapp zwei Jahren als Vertriebsleiter für die StBVS – Steuerberater Verrechnungsstelle geführt hat.
Für die in Köln ansässige Verrechnungsstelle haben sich neben Einzelgesprächen insbesondere die großen Fachtagungen und Kongresse als wertvoll erwiesen: „Wir können in sehr kurzer Zeit sehr viele Gespräche führen und erfahren genau, wo der Schuh drückt. Der direkte Austausch hilft uns auch, das eigene Angebot noch genauer auf die Bedürfnisse der Branche anzupassen“, so Pieper.
Für das laufende Jahr sind bislang vier Branchentreffen fest eingeplant, auf denen die StBVS mit einem eigenen Stand präsent sein wird:

Termin Veranstaltung Ort
16.-17. März 55. Münchner Steuerfachtagung München
23.-24. Mai Deutscher Steuerberaterkongress 2016 Berlin
7.-8. September Steuerfachtagung Celle Celle
10.-11. Oktober 39. Deutscher Steuerberatertag Dresden

Die Planungen für das laufende Jahr sind aber noch nicht final. „In unserem Kalender sind weitere Veranstaltungen vorgemerkt, die wir gegebenenfalls auch kurzfristig besuchen können“, so Pieper.
 

Über die StBVS – Steuerberater Verrechnungsstelle

Die seit Mai 2014 aktive StBVS – Steuerberater Verrechnungsstelle bietet ausschließlich Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern das Factoring in der Durchfüh­rungsform einer Verrechnungsstelle an. Aus berufsrechtlichen Gründen erbringt eine zum Factoring zugelassene Anwaltsge­sellschaft die zentralen Teile des An­gebots.