StBVS aktiv – Mailing, Betriebssport, Messe

Es ist der Klassiker: Wenn alles rund und einwandfrei läuft, sieht niemand den Aufwand, der dahintersteckt. „Laufen“ ist in dem Kontext ein gutes Stichwort, weil unser Blick in die Glaskugel zwei Dinge offenbart: Im September läuft sowohl eine größere Marketingaktion als auch das StBVS-Team. Der Vertriebsleiter ist hier nur zum Teil beteiligt – denn für ihn steht Celle an.

Mailing: 26 Schritte für ein Element

Um direkt mal die einleitenden Worte mit dem „Aufwand“ aufzugreifen: Wir bereiten gerade wieder ein Mailing an ausgewählte Steuerberater vor, das wir – wie schon hier oder hier – Ende August wieder komplett hausintern umsetzen.

Was alles dazu gehört: Ganz am Anfang die Entwicklung der Idee bzw. die Entscheidung pro oder contra, die Auswahl und Steuerung sämtlicher Dienstleister (handgezählt sind es sieben), die zeit- bzw- fristgerechte Lieferung aller Materialien, die Steuerung der (Hilfs-)Kräfte für den „Zusammenbau“ des Mailings und selbstredend die Abholung bzw. Verteilung durch die Deutsche Post.
Um das punktgenau umzusetzen, haben wir über die Zeit einen guten Laufzettel erarbeitet. Aber das QM-Prüfprotokoll eines Lieferanten hat dann das Prädikat „sehr gut“. Als Außenstehende finden wir es faszinierend, wie kleinteilig sich das Drucken und Versenden von Papier aufschlüsseln lässt: Arbeitsvorbereitung (1 Schritt),Datenhandling (3 Schritte), Bogendruck (8 Schritte), Falzbogen trennen und Falzen (je 6 Schritte) sowie Versand (2 Schritte).
Es steckt offensichtlich auch eine Menge Aufwand dahinter, allein das 50-g-Papier mit dem Maß 14,8 x 21 cm zur Verfügung zu stellen.

Es tritt an: die Abteilung „Betriebssport“

Wir gehen davon aus, dass der Lieferant unserer Laufshirts einen ähnlichen Laufzettel hat, um die Qualität seiner Shirts sicherzustellen. Nur: Wir haben bei der Lieferung nur die Hemden erhalten – und die Rechnung. Insofern könnten wir hier nur spekulieren.
Da wir das nicht tun, gehen wir mal direkt zu den drei neuen Kollegen rüber, die jetzt zum Monatsanfang bei uns eingestiegen sind. Den überzeugten Sportabstinenzler konnten wir jedenfalls nicht davon überzeugen, sich der regelmäßig laufenden Betriebssportgruppe anzuschließen. Der pausierende Gelegenheitssportler ist dagegen sehr interessiert.
Wobei „regelmäßig“ im juristischen Sinn zwar eine korrekte Umschreibung ist, aber möglicherweise falsche Vorstellungen weckt: Wir laufen nämlich erst seit letztem Jahr bei B2Run mit. Insofern gilt: Einmal ist keinmal, zweimal ist Absicht und dreimal (also ab 2018) ist Tradition.
Vielleicht sehen wir uns ja am 7. September im Kölner Rheinenergie-Stadion.

Messe: Steuerfach- und Zukunftskongress

Einen Vorjahresteilnehmer wird man beim B2Run jedenfalls nicht sehen: Unseren Vertriebsleiter Jan Pieper. Manchmal überschneiden sich einfach die Termine und wenn der Steuerfach- und Zukunftskongress 2017 in Celle vom 6. bis 7. September stattfindet, muss man halt Prioritäten setzen.
Um inhaltlich den Kreis zu schließen: Bis dahin wird auch die Mailingaktion soweit umgesetzt sein, dass wir vor Ort sicherlich ein paar Exemplare haben werden – vollumfänglich mit Verpackung, Inhalt und selbstredend dem mysteriösen 50-g-Papier.