Mehr freie Parkplätze vor dem Haus, kürzere Wartezeiten in der Mittagspause (aber dafür deutlich mehr Mittagspausler mit Eis), weniger eingehende Rechnungen und… weniger Kollegen im Haus. Der Sommer und die Sommerferien sind eindeutig auch bei uns angekommen. Für Betriebsurlaub ist aber keine Zeit.
Mehr Freiraum, weniger Input
Die Niedersachsen haben bei den Sommerferien am 23. Juni den Auftakt gemacht, letzte Wochen kam unser Bundesland NRW dazu, vor drei Tagen Hessen und mit dem heutigen Tag auch Berlin und Hamburg. In der kommenden Woche folgen dann noch Baden-Württemberg und Bayern.
Wir merken das an jeder Ecke: Die Fahrt zur Arbeit ist ruhiger (weniger Leute in Bus und Bahn, weniger Autos auf der Straße), es gibt mehr freie Parkplätze vor der Haustür und grundsätzlich trudelt weniger Arbeit bei uns ein. Da gleichzeitig aber auch bei uns die Kollegen zeitversetzt in die Sommerferien gehen, verteilt sich weniger Arbeit aber auch auf weniger Köpfe, so dass sich im Durchschnitt für den einzelnen wenig ändert…
Auf der pragmatisch-positiven Seite: In den Kühlschränken ist derzeit mehr Platz und in den umliegenden Restaurants ist die Wartezeit deutlich kürzer. Und aufgrund der Außentemperaturen speziell in dieser Woche ist der Dress Code auch sehr entspannt.
Was uns im Sommer beschäftigt
Wir sind Dienstleister für Steuerberater. Insofern kann es bei uns keine Betriebsferien geben: Das Honorarmanagement für unsere Kunden läuft wie gewohnt weiter – „business as usual“, um es mit einem geläufigen Anglizismus zu sagen. Wir gleichen eingereichte Honorarrechnungen aus, verschicken Rechnungen an die Mandanten, ordnen der Zahlungseingänge zu… und verschicken auch im Sommer natürlich Erinnerungen, falls Zahlungsziele überschritten werden. In der Summe spüren wir bei der eingehenden Arbeit natürlich auch das Sommerloch, aber da sich die Kollegen untereinander mit Urlaub abwechseln, muss sich niemand langweilen.
Das zweite Arbeitsfeld ist unterhalb der Wahrnehmungsschwelle, aber die Grundlage unseres Schaffens: die fortwährende Verbesserung unseres IT-Systems. Unsere Kunden sehen das explizit an der Benutzeroberfläche des Kundenbereichs, die weiterentwickelt wird. Darüber hinaus werden auch die Prozesse im Hintergrund optimiert, damit unser Service so kosten- und zeiteffizient wie möglich laufen kann.
Das offensichtlichste Lebenszeichen ist dieser Blog, gemeinsam mit unseren Social Media-Kanälen auf Twitter (@stbvs) und Facebook (StbVerrechnungsStelle). Trotz Urlaubsabwesenheiten von Teilen der Redaktion werden wir den gewohnten Veröffentlichungsrhythmus beibehalten – aber aktuell eher mit einer locker-unterhaltsamen Herangehensweise. Für die informativen Artikel rund um Honorarmanagement, Verrechnungsstelle und alles, was sonst noch so damit zusammenhängt, haben wir im Anschluss an die Sommerferien genügend Zeit.
In diesem Sinne: schöne Ferien
Unsere Kollegen zieht es diesen Sommer u.a. nach Mittelamerika, auf den Balkan und in die bayerischen Alpen. Ein Teil verreist sogar in das gar nicht mal so ferne Reich „Balkonien“.
Wo auch immer es Sie hinzieht: Wir wünschen einen schönen Urlaub ganz nach Ihrem Geschmack.