Letzte Woche waren wir in München auf der Steuerfachtagung. Was sich aus unserer Sicht im Vergleich zum Vorjahr geändert hat? Wir hatten mit der DATEV-Schnittstelle ein neues, sehr oft nachgefragtes Thema am Stand – und unser Rückblick kommt als Video statt als Bildergalerie.
Unser Fazit von der Steuerfachtagung
In der Presseerklärung zu der Veranstaltung berichtet Jan Pieperm, unser Vertriebsleiter: „Seitdem in der neuen DATEV-Version 10.1 eine Schnittstelle zur StBVS implementiert ist, verzeichnen wir per Internet und am Telefon ein spürbar steigendes Interesse von Steuerberatern. Das hat sich jetzt auch auf der 56. München Steuerfachtagung gezeigt: Die Resonanz hat noch einmal zugenommen. Viele Fragen drehten sich um das Zusatzmodul, mit aus der Anwendung „DATEV Factoring“ aus dem Hause der DATEV e.G. eine direkte Verbindung zu uns möglich ist.“
Für eine inhaltliche Berichterstattung zu den Vorträgen und Fachthemen müssen aber wir auf die einschlägigen Medien verweisen. Ein paar Impressionen konnten wir aber im Video zusammenfassen:
Hintergrund zur DATEV-Schnittstelle
In der Pressemitteilung hatten wir dann noch einen kurzen Absatz zum Hintergrund:
Im Januar erst hatte die DATEV die Schnittstelle in ihre Software integriert. Seitdem bekommen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ihre Honorare sprichwörtlich auf Knopfdruck. Aus der gewohnten Standardsoftware heraus übergeben sie alle Rechnungsdaten digital an die StBVS. Die weist üblicherweise umgehend die Honorare an und übernimmt die vollständige weitere Abwicklung mit den Mandanten. Für die Steuerberater ist dagegen der Fall abgeschlossen, wenn die Rückmeldung zum Zahlungseingang schon am nächsten Tag über den Kontoauszugsmanager vorliegt.