Mit der Kaffeetasse „Weinglas“ und dem Mittel gegen Honorarschmerzen „StBVS forte“ hatten wir schon zweimal über kreative Mailingaktionen berichtet. Einen komplett anderen Ansatz haben wir jetzt mit dem „Weg zum Honorar“ verfolgt. Das gilt auch für die Darstellung hier im Blog.
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Fokussiert: Finanztest zu Software für die Steuererklärung
Es ist eher ein Fundstück als ein Linktipp, weil der Unterhaltungswert höher ist als der Erkenntnis- oder Nutzwert. Aber weitergeben wollen wir schon, was wir Handelsblatt.de gefunden haben: Einen kurzen Videobericht von n-tv über die Zeitschrift Finanztest und deren Analyse von „11 gängigen Programmen“ für die Steuererklärung.
WeiterlesenTop in Q1: DATEV-Schnittstelle, Best Practice und Ärzte
Bereits zum fünften Mal in folge schauen wir zurück: Welchen Themen hatten im abgelaufenen Quartal den höchsten Zuspruch. In der Summe sind es sieben Artikel geworden, weil das BGH-Urteil zur Haftung eines Steuerberaters ein Doppelpack ist und weil wir die Fußballtickets außer Konkurrenz laufen lassen. Ganz vorne liegt zweimal die DATEV-Schnittstelle.
WeiterlesenPlanbare Liquidität: monatliche Dauerrechnungen einreichen
Bei langfristig laufenden Mandaten mit wiederkehrenden Aufgaben und – das ist das wichtigste – stets gleich lautenden Rechnungsbeträgen könnte zwar monatlich eine neue Rechnung gestellt werden. Aber sinnvoll ist das nicht. Die Ausstellung einer Dauerrechnung ist an dieser Stelle eine administrative Erleichterung, die unbedingt zu empfehlen ist. Eine weitere Erleichterung ist nun durch die StBVSMehr lesen
WeiterlesenMünchner Steuerfachtagung: gute Resonanzen zu „DATEV Factoring – StBVS“
Letzte Woche waren wir in München auf der Steuerfachtagung. Was sich aus unserer Sicht im Vergleich zum Vorjahr geändert hat? Wir hatten mit der DATEV-Schnittstelle ein neues, sehr oft nachgefragtes Thema am Stand – und unser Rückblick kommt als Video statt als Bildergalerie.
WeiterlesenUnhöflichkeit schützt oder: Melden macht frei – Teil 2
Gestern hatten wir die praktische Handlungsanweisung: „Melden macht frei„. Das galt schon immer beim Militär, aber es gilt auch für Steuerberater, wenn sie im Rahmen des Jahresabschlusses eine mögliche Insolvenzreife entdecken. Im zweiten Teil unseres Beitrags kommt die juristische Ergänzung – das Urteil des BGH, das die vorhergehenden Instanzen revidierte.
WeiterlesenUnhöflichkeit schützt oder: Melden macht frei
Bislang behandeln wir im Blog keine Gerichtsurteile, aber hier machen wir eine Ausnahme: Aus unserer Sicht ist das aktuelle BGH-Urteil zur Aufklärungs- und Prüfpflicht des Steuerberaters bei möglicher Insolvenz des Mandanten echter Sprengstoff.
WeiterlesenMünchner Steuerfachtagung 2017: Vorschau und Pressemitteilung
In exakt acht Tagen am 22. März 2017 beginnt die 56. Münchner Steuerfachtagung, von der wir mit Hashtag #mstft17 twittern werden. Bis es soweit ist, hilft unsere kleine Vorschau sicherlich dabei, die Wartezeit zu überbrücken.
WeiterlesenHonorar auf Knopfdruck mit neuem DATEV-Modul – Schnittstelle zur StBVS vereinfacht Arbeitsabläufe in Steuerberaterkanzleien
Für Steuerberater und ihre wichtigsten Mitarbeiter hat der hohe manuelle und zeitliche Aufwand im Honorarmanagement ein Ende: Mit dem Zusatzmodul „DATEV Factoring“ haben sie im Regelfall schon am nächsten Tag ihre Honorare auf dem Konto. Möglich wird das durch eine Schnittstelle zur StBVS – Deutsche Verrechnungsstelle für Steuerberater.
WeiterlesenSteuervorteil adé – Party eines Karnevalsvereins ist Geschäftsbetrieb
Vor einem Jahr sah die Sache noch gut aus: Da war sich das Finanzgericht Köln sicher, dass Brauchtum und Zeitpunkt zwei ganz wichtige Elemente für den günstigen Steuersatz einer Karnevalsparty sind. Obwohl, so ganz sicher war sich das FG eigentlich nicht, schließlich wurde die Revision zum BFH zugelassen. Und dessen Urteil fiel anders aus…
Weiterlesen