Die rechtsberatenden Kollegen verfügen offensichtlich über viel mehr Zeit als ihre steuerberatenden Pendants – das zeigt sich insbesondere beim Social-Media-Dienst Twitter. Ist das jetzt eine garstige Zuspitzung oder liegt das nur im unterschiedlichen Tätigkeitsprofil begründet? Jedenfalls schwimmen sie gerade auf einer Welle des Humors. Das Opfer: ihr eigener Berufsalltag.
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Die Sommeröffnungszeiten der StBVS
Einige Betriebe passen in der Sommerzeit Ihre Öffnungszeiten an: nach oben, weil es eine steigende Nachfrage der Kunden gibt. Oder nach unten, weil in den heißen Monaten der Ansturm an Kunden ausbleibt. Die spannende Frage ist jetzt: Wie hält es die StBVS…?
WeiterlesenNeue Studie: längere Rechnungslaufzeiten und fehlende Liquidität – gegenläufige Beobachtung bei Steuerberatern
Eine neue Studie zeigt: übergreifend über alle Wirtschaftssektoren brauchen Kunden immer länger zum Rechnungsausgleich und führen die Verzögerung absichtlich herbei. Fehlende Liquidität wird damit stärker zum Problem. Bei manchen Steuerberatern beobachtet die StBVS aber einen gegenläufige Entwicklung.
WeiterlesenWenn Mandanten „toter Mann“ spielen
Vor ein paar Monaten hatten wir schon einmal die Frage gestellt: „Sind Sie ein Steuerberater oder eine Bank„? In der Theorie fällt die Antwort zwar eindeutig aus, in der Praxis wird es aber schwieriger, wenn die Mandanten auf einmal das alte Kinderspiel „toter Mann“ wiederbeleben. Eine häufig gestellte Frage lautet: Wie geht man damit um?
WeiterlesenVorteil Factoring: Konzentration auf die Kernkompetenz (2/2)
Im ersten Teil, den wir gestern an dieser Stelle veröffentlicht hatten, ging es um rechtliche Rahmenbedingungen, Vorteile für den Steuerberater und den reduzierten Aufwand in der Kanzlei. Jetzt beleuchten wir die Suche bzw. Auswahl eines Anbieters, die Kosten des Factorings und auch einige praktische Fragen.
WeiterlesenVorteil Factoring: Konzentration auf die Kernkompetenz (1/2)
Bislang hatten nur die Leser von steuerberater intern Zugriff auf unseren Fachbeitrag über Factoring für Steuerberater. Jetzt machen wir ihn allgemein zugänglich – aber lesefreundlich als HTML-Fassung und aufgeteilt auf zwei Beiträge. Auf die Einleitung, die dem Format eines Gastbeitrags geschuldet ist, verzichten wir. Stattdessen steigen wir ohne Umschweife in die Materie ein.
Weiterlesen2x angenehme Post in KW 19
Wir haben in der vergangenen Woche zweimal Post bekommen – der eine Brief kam mit ziemlich wenige Wörtern aus, die andere Sendung brachte uns ziemlich viel. In einem der beiden Fälle waren wir nicht nur der Empfänger, sondern quasi auch der Absender.
WeiterlesenDeutscher Steuerberaterkongress 2017 und die StBVS
Der Deutsche Steuerberaterkongress 2017 findet am 29. und 30. Mai 2017 im Münchner Gasteig statt. Eine kleine Vorschau.
WeiterlesenAufbau einer Steuerberaterkanzlei (2/2) – IT, Marketing, Honorarmanagement
Wer als Steuerberater seine Kanzlei eröffnet, muss eine Reihe von Hausaufgaben machen: Dazu gehören am Anfang u.a. die Themen Büroräume, Mitarbeiter und Gehalt . Für den langfristigen Erfolg braucht es aber auch eine Strategie für IT-Sicherheit, den Aufbau des Mandantenstamms und die Finanzierung bzw. das Honorarmanagement.
WeiterlesenAufbau einer Steuerberaterkanzlei (1/2) – Mitarbeiter, Gehalt, Büroräume
Wer als Steuerberater in eine bestehende Kanzlei kommt, sei es als Angestellter oder als Partner, setzt sich wortwörtlich ins gemachte Nest. Mandanten, Mitarbeiter, Büro inkl. Ausstattung… alles schon da. Wer als Gründer jedoch seine eigene Kanzlei gründet, muss sich eine komplett neue Infrastruktur aufbauen. Eine Grundlage ist das richtige Konzept zur Finanzierung.
Weiterlesen