Köln, 8. März 2016 – Die Beratung ihrer Mandanten ist das Kerngeschäft der Steuerberater, die Grundlage bilden die Entwicklung der geltenden Rechtsprechung und das Honorarmanagement. „Während der Umgang mit neuen und geänderten Paragraphen in der Branche eher zu den angenehmen Themen gehört, zählt Inkasso dagegen weniger zu den Leidenschaften der Steuerberater. Das Vertrauensverhältnis zu denMehr lesen
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Survival Guide zur Münchner Steuerfachtagung
München – für die einen die Weltstadt mit Herz, für die anderen nur ein Millionendorf. Wie auch immer Ihre persönliche Einschätzung der bayerischen Landeshauptstadt lautet, ist sie immer eine Reise auch wert. Auf touristischer Ebene finden sich genug Möglichkeiten und auch für Steuerberater gibt es mindestens einmal pro Jahr einen guten Grund: die Münchner Steuerfachtagung.Mehr lesen
WeiterlesenBeobachtungen auf Twitter: Tech-Nick, der Steuerberater?
Seit etwas mehr als einem Monat sind wir jetzt auf Twitter mit unserem Profil @StBVS unterwegs. Im Durchschnitt haben wir 2,5 Tweets pro Tag abgesetzt, den Schwerpuntk auf Steuerthemen gesetzt (was sonst?), und zwischendurch mal einen Link auf unseren Blog eingestreut. Außerdem sind wir permanent auf der Suche nach interessanten Profilen zum Folgen und habenMehr lesen
WeiterlesenHäufige Fragen (1): Mahnzyklen und Rechtsverfolgung
Ob Flensburg oder Garmisch, ob fünf Berufsträger oder nur einer: die wesentlichen Fragen der Kanzleiorganisation sind identisch – ebenso die Fragen an die StBVS bezüglich der externen Honorarabwicklung. In loser Folge werden wir hier die häufigsten Fragen beantworten. Heute geht es um Mahnzyklen und Aspekte der Rechtsverfolgung.
WeiterlesenDeutscher Factoring-Verband: Sprachrohr der Branche
In absoluten Zahlen klingt das erst einmal wenig: Vier neue Mitglieder konnte der Deutsche Factoring-Verband in den vergangenen drei Monaten begrüßen. In Relation gesetzt ist das jedoch ein vergleichsweise stürmisches Wachstum. Der Verband existiert bereits seit 42 Jahren und hatte bis Oktober 2015 nur 26 Mitglieder; das sind im Durchschnitt ca. 0,6 Beitritte pro Jahr.Mehr lesen
WeiterlesenMünchner Steuerfachtagung 2016
In exakt vier Wochen findet am 16. und 17. März 2016 die 55. Münchner Steuerfachtagung statt. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit relevanten Vorträgen an zwei Tagen, nutzen Sie die Chance zum Networkung und diskutieren Sie am StBVS-Stand praktische Fragen mit unserem Team.
WeiterlesenFactoring bekannt, Verrechnungsstelle in Wikipedia noch offen
In der Gesamtheit aller 231 Sprachversionen gehört die Online-Enzyklopädie Wikipedia zu den „disruptiven Technologien“, d.h. zu solchen Angeboten, die einen Markt komplett verändert haben. Der Zugang zu Wissen ist deutlich einfacher geworden, die Zahl der Autoren ist deutlich höher als bei klassischen Enzyklopädien und insbesondere die schiere Masse an Artikeln beeindruckt. Im angelsächsischen Sprachraum wurdeMehr lesen
WeiterlesenOffenes Verfahren: das alternative Honorarmanagement
Lieber mit hohem Zeitaufwand eine Lösung für ein komplexes steuerliches Problem suchen oder doch eine Viertelstunde investieren, um zwei Mandanten zu mahnen? Meiner Erfahrung nach ist das eine rhetorische Frage: Denn durch die Blume erzählen fast alle Steuerberater, dass Inkasso nicht ihre Leidenschaft ist. Steuergesetze und einschlägige Urteile machen einfach mehr Spaß, während Zahlungsüberwachung undMehr lesen
WeiterlesenStBVS und Social Media: auf Facebook und Twitter sowie eigener Blog
Für jeden Bedarf ein Angebot: auf riesragmbh.dvs.ag finden Sie alles zu unserem Service als Verrechnungsstelle für Steuerberater und „alles weitere“ auf mehreren Kanälen im Social Web.
WeiterlesenGlossar in Arbeit: Relevante Begriffe von Bonität über Factoring bis Outsourcing
Das Team der StBVS – Steuerberater Verrechnungsstelle erstellt derzeit ein Glossar der wichtigsten Begriffe für eine Verrechnungsstelle. Die Erläuterungen sollen kurz bleiben, bei zentralen Ausdrücken wollen wir durch längere Texte oder Fallbeispiele im Blog die Verständlichkeit erhöhen. Basis an Begriffen steht bereits fest Einen Grundstock an Ausdrücken haben wir bereits definiert, neben den bereits inMehr lesen
Weiterlesen