Vier Steuerberater als Partner, ein Umsatzvolumen der Kanzlei in Höhe von 3,5 Mio. Euro – auf den ersten Blick eine solide Sache. Dass es Optimierungspotenzial gab – und an welchen Stellen –, fiel erst auf, als das Quartett in die Planung einer Kanzleiübernahme einstieg.
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Best Practice: Von Außenständen zu Liquidität
Die junge Kanzlei hat kurz nach der Gründung ein stürmisches Wachstum hingelegt, das bis heute anhält. In den ersten beiden Jahren konnten die Inhaber das Honorarmanagement noch nebenbei erledigen. Als den beiden Steuerberatern nicht mehr genug Zeit für das Honorarmanagement blieb, stiegen die Außenstände an.
WeiterlesenUnsere Gebühren: Transparenz aus Anbieter- und Kundensicht
Die Kundenperspektive kennen wir bei der StBVS selber sehr gut – sowohl als Organisation als auch als mit unserem Team als private Verbraucher. Was uns hier ärgert, wollen wir als Dienstleister unbedingt selbst vermeiden. Exemplarisch lässt sich das gut an unseren Gebühren aufzeigen.
WeiterlesenFokussiert: Urteilsdatenbank für Steuerberater & Co.
Bei der StBVS sind wir Experten für alle Fragen, die rund um die Planeten Honorarmanagement, Finanzierung oder Außenstände kreisen. Die üblichen rechtlichen Herausforderungen, die in unserem Alltag lauern, haben wir vollumfänglich im Blick – lesend (Lektüre der einschlägigen Medien) wie gestaltend (weil wir Verfahren im Ernstfall auch selber in voller Konsequenz durchziehen). Vor diesem HintergrundMehr lesen
WeiterlesenForderungsmanagement: Schnelle Liquidität auch für Steuerberater
Quer über alle Sektoren und Umsatzgrößen haben hierzulande mehr Unternehmen auf Factoring und Verrechnungsstellen gesetzt. Dies haben der größte Branchenverband und sein mittelständische Pendant bestätigt. Zu diesem Plus haben auch Steuerberater beigetragen.
WeiterlesenTop in Q1: Von der Steuerfachtagung bis zum Factoring-Verband
Als Verrechnungsstelle für Steuerberater besteht unser Tagesgeschäft aus den klassischen Verwaltungsaufgaben, um die wir Steuerberater entlasten. Nebenbei bloggen wir noch. Welche Texte im zurückliegenden Quartal den meisten Zuspruch erfahren haben? Es ist ein buntes Spektrum, in dem es u.a. um eine Fachveranstaltung, abgeschaffte Steuern und einen Software-Spezialisten geht.
WeiterlesenDebitos: Forderungstransaktionen im Kontext von Unternehmensinsolvenzen
Aphorismen bringen es auf den Punkt, auch dieser: „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ In diesem Sinne optimieren wir nicht nur ständig die eigenen Abläufe, sondern schauen auch über den Tellerrand. Ein solcher Blick war die Veranstaltung „Forderungstransaktionen im Kontext von Unternehmensinsolvenzen“, ausgerichtet von Debitos. Inhaltlich ging es um aktuelle RechtsfragenMehr lesen
WeiterlesenSteuererklärung: Fristverlängerung durch Steuerberater
Die vorausschauenden Steuerbürger sammeln unterjährig alle Belege und können schon am 1. Januar zu weit über 90 % ihre Steuererklärung fertigstellen (lassen). Wer dagegen auf Belege wartet oder seine Rechnungen, Quittungen und Aufwendungen nur bedingt im Griff hat, muss auf die Fristen achten.
WeiterlesenBest Practice: Maximale Einfachheit durch die StBVS
Ein Text über die Vorteile der Einnahmenüberschussrechnung? Das wäre in unserem Blog die steuerberaterkonforme Interpretation der Eulen, die nach Athen getragen werden… Ein Text über die Nachteile ist aber etwas anderes. Und die gibt es in Bezug auf die eigene Kanzleiorganisation tatsächlich, wie uns eine Kunde skizziert hat.
WeiterlesenVorschau: Deutscher Steuerberatertag 2016 in Dresden
Hier noch ein Nachtrag zu unseren Impressionen von der Münchner Steuerfachtagung 2016: das Give-away, mit dem für den Deutschen Steuerberatertag 2016 geworben wurde. Wir werden übrigens auch vor Ort sein, der entsprechende Vertrag wurde unterzeichnet und die Hotelzimmer sind auch schon gebucht. Wir waren letztes Jahr bei der Auflage in Wien und können nur sagen:Mehr lesen
Weiterlesen