Beim ersten Mal hat es rund 6 Wochen gedauert, jetzt sind es nur 4 Wochen: unser Rückblick auf die beliebtesten Blog-Artikel im vergangenen Quartal. An der Spitze gibt es einen Wiedergänger, ansonsten haben wir zwei Themen doppelt besetzt – die Fallbeispiele und eher popkulturelle Artikel (einen davon sogar ausdrücklich mit Bezug zu Steuern).
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Abseits*: Kommunikation in Projekten
Man könne nicht nicht Kommunizieren, hat der amerikanische Psychologe Paul Watzlawick einmal gesagt. Und die Quellen für Missverständnisse in der Kommunikation hat der deutsche Psychologe Friedemann Schulz von Thun mit dem „4-Seiten-Modell“ herausgearbeitet. Was in der Praxis dabei herauskommen kann, hat uns jetzt unsere hauseigene IT-Abteilung gezeigt.
WeiterlesenService auch im Sommer
Mehr freie Parkplätze vor dem Haus, kürzere Wartezeiten in der Mittagspause (aber dafür deutlich mehr Mittagspausler mit Eis), weniger eingehende Rechnungen und… weniger Kollegen im Haus. Der Sommer und die Sommerferien sind eindeutig auch bei uns angekommen. Für Betriebsurlaub ist aber keine Zeit.
Weiterlesen5 Maler: Steuern in der Renaissance
Steuern sind ein Thema, das die Menschen berührt. Das ist heute so (siehe unsere Beiträge zu europäischen bzw. US-Filmen) und das war früher ebenfalls so: Bereits in der Bibel kommen Geldeintreiber in Form von Zöllnern vor. Und was ist mit der Zeit dazwischen? Wir haben uns mal unter Malern der Renaissance umgesehen.
WeiterlesenHäufige Fragen (4): Von Ratenzahlungen bis Gutschriften
Mit den meisten Mandanten läuft meist alles rund – Ausnahmen bestätigen die Regel und ein beliebtes Feld für einen „intensiveren Dialog“ sind die Honorarrechnungen. Wir haben drei Fragen identifiziert, die Steuerberater und uns als Verrechnungsstelle betreffen.
WeiterlesenGroße Dinge kündigen sich an – ein Blick hinter die Kulissen der StBVS
Lange haben wir im Geheimen gewerkelt, Ideen gewälzt, Sprüche ausgetauscht, nach Dienstleistern gesucht, die Vor- und Nachteile des Versands abgewogen… Das Ergebnis: Was wir kommende Woche angehen, konnte niemand liefern. Also puzzlen wir es selbst zusammen.
Weiterlesen5 Euro-Filme über Steuern und Steuerhinterziehung
Im ersten Teil zu US-Filmen hatten wir einen Dokumentarfilm eingeschmuggelt, in der zweiten Runde mit Euro-Filmen liegt der Fall ein wenig anders. Da auf dem Kontinent, und insbesondere hierzulande, der TV-Film stärker als der Kinofilm ist, dominieren Produktionen für die Mattscheibe. Interessant sind sie alle, auch wenn unterschiedliche Gewichtungen bei der Steuerthematik gesetzt werden.
WeiterlesenAbseits*: Isländische Fußballer und ihre Namen
Falls Sie ein Small Talk-Thema im Rahmen der Europameisterschaft suchen oder demnächst vielleicht einen (potenziellen) Mandanten von einer Insel im Nordatlantik begrüßen: Wir haben hier einen guten Text über das isländische Namensrecht.
WeiterlesenHäufige Fragen (3): Steuerberater – wann ist Factoring sinnvoll?
Auf Fachtagungen oder am Telefon fragen uns Steuerberater häufig: Was macht ihr als Verrechnungsstelle eigentlich? Ist Factoring für mich eigentlich sinnvoll? Und was sagen überhaupt die Mandanten dazu? Darauf gibt es zwei Antworten – eine kurze und eine lange.
Weiterlesen5 US-Filme über Steuern und Steuerhinterziehung (Update 7. Juni)
Auch wenn „Steuerfilme“ – anders als Screwball-Komödien oder Action-Thriller – kein eigenes Filmgenre sind, gibt es sie. Wir haben uns vier amerikanische Filme und eine Dokumentation angesehen, bei denen Steuern bzw. Steuerhinterziehung eine Schlüsselrolle für die Handlung einnehmen. Dazu gibt es einen Trailer für einen Bonusfilm, der erst im Oktober in die Kinos kommt.
Weiterlesen