Seit einiger Zeit hängen in unserer IT-Abteilung ja die 13 Bilder, wie Kommunikation in Projekten funktioniert. Im Gegenzug ist die Kommunikation mit IT-Kollegen auch nicht immer leicht. Zum Glück gibt es einen „Programmer Translation Guide“. Wir haben das kleine Lexikon auf Basis unserer Erfahrung als „IT – Deutsch“ übersetzt.
WeiterlesenKategorie: Allgemein
In eigener Sache: 39. Deutscher Steuerberatertag in Dresden
In rund drei Wochen findet am 10. und 11. Oktober in Dresden der 39. Deutsche Steuerberatertag statt. Wie gewohnt gibt es eine gute Mischung aus gehaltvollen Vorträgen und informativen Expertengesprächen im Rahmen der Fachausstellung. Lassen Sie sich inspirieren und treffen Sie am StBVS-Stand auch unsere Experten. Das erwartet Sie konkret.
WeiterlesenNeuer Newsletter „StBVS-Info“
In meinem E-Mail-Client (und auch dem unseres PR-Spezialisten) gibt es einen speziellen Unterordner für Newsletter. Bislang diente das vor allem der Übersichtlichkeit, dann zeigte sich ein Nebeneffekt: Wir hatten einen schnellen Zugriff auf gute Anregungen – und auf Beispiele, es anders zu machen. Angefangen hat aber alles mit diesem Blog.
WeiterlesenKanzleifinanzierung: frisches Kapital von außen statt innen
Die Kanzlei braucht frisches Kapital, weil die Finanzbasis gestärkt werden soll? Üblicherweise läuft das über weitere Einlagen der Partner, wie das aktuelle Beispiel einer internationalen Anwaltssozietät zeigt. Die StBVS kennt jedoch einen Weg, der die Privatkonten schont.
WeiterlesenFokussiert: Steuerberater auf YouTube
Vereinzelt wurden YouTube-Stars schon als die „Beatles unserer Generation“ bezeichnet. Wer es nicht glauben will, sollte mal deren Abonnenten und Aufrufe mit den Kanälen von etablierten Akteuren vergleichen. Die DATEV hat sich in dieses Haifischbecken gewagt und kann durchaus einen Erfolg verzeichnen.
WeiterlesenHäufige Fragen (5): Gebühren und Mindestpreis
In der letzten Runde hatten wir uns noch um drei Fragen rund um das Mandatsverhältnis gekümmert, jetzt geht es um das Innere einer Kanzlei. Wir haben zwei häufige Fragen aus der Finanzbuchhaltung identifiziert: Wie werden die Gebühren der StBVS belastet und wozu dient der Mindestpreis?
WeiterlesenWir gehen auf die Straße – aus Überzeugung
Wir sind gespannt, wie in elf Tagen das Wetter wird. Seriöse Prognosen kann es nicht geben, das ist Kaffeesatzleserei. Warum uns das interessiert? Weil wir unabhängig von Wind und Wetter auf die Straße gehen. Wir laufen sogar, wenn auch in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Selbst die Geschäftsführung haben wir aus ihren Sesseln geholt.
WeiterlesenDie etwas andere Mailing-Aktion der StBVS
Anfang Juli hatten hier im Blog große Dinge ihren Schatten vorausgeworfen, jetzt folgt die Aufklärung…Es ging um ein besonderes Mailing, eines, das von den üblichen Standards abweicht. Weil kein Dienstleister uns liefern konnte, was wir brauchten, haben wir das Projekt selbst in die Hand genommen. Der Codename: „Weinglas“.
WeiterlesenUnternehmen und Dauerkarten: Steuerliche Behandlung von Fußballtickets
Was Lionel Messi und Uli Hoeneß gemeinsam haben? Sie gehören beide zum europäischen Spitzenfußball – und wurden beide wegen Steuerhinterziehung veurteilt. Man muss aber nicht Profi des FC Barcelona oder Funktionär des FC Bayern München sein, um wegen Fußball mit der Steuer in Konflikt zu geraten. Gefahrenpotenzial ergibt sich bereits für Unternehmen, wenn sie alsMehr lesen
WeiterlesenKundenkonten der StBVS: abgesichert gegen Überweisungsbetrug
Online-Banking ist klasse – schnell, kostengünstig und grundsätzlich sicher. Neben den Maßnahmen der Banken tragen dazu auch die Nutzer bei, die über die Jahre für die verschiedenen Betrugsversuche sensibilisiert wurden. Gleichzeitig sank jedoch die Aufmerksamkeit für Betrug mit beleghaften Überweisungen. Firmenkonten bieten hier leichte Angriffsfläche.
Weiterlesen