StBVS und Social Media: auf Facebook und Twitter sowie eigener Blog

Für jeden Bedarf ein Angebot: auf riesragmbh.dvs.ag finden Sie alles zu unserem Service als Verrechnungsstelle für Steuerberater und „alles weitere“ auf mehreren Kanälen im Social Web.

Schnell und kurz: Twitter und Facebook

Für Informationen der Sorte kurz und knackig greifen wir auf zwei allseits bekannte US-Plattformen zurück Facebook (fb.com/StbVerrechnungsStelle) und Twitter (@StBVS). Die beiden Profile nutzen wir vor allem, um sie brandaktuell auf dem Laufenden zu halten, was Steuerberater bewegt. Erfahrungsgemäß werden sich dabei leichte Unterschiede herauskristallisieren: Twitter stärker als Informationskanal und Facebook stärker als Kommunikationskanal.
Der Vollständigkeit halber: Sie finden uns aktuell auch auf YouTube und auf Google+, aber die beiden Plattformen spielen kurzfristig noch keine große Rolle.

Längere Texte im eigenen Blog

Qualitativer Dreh- und Angelpunkt unserer Tätigkeit wird aber der hauseigene Blog (riesragmbh.dvs.ag/blog) für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sein. Auf der fachlichen Seite geht es um alle relevanten Themen mit einem Bezug zu unserem Tätigkeitsfeld. Das umfasst erst einmal alles, was irgendwie mit Honoraren und Gebühren, Mandanten sowie Abrechnungen zu tun hat. Ein inhaltlicher Aufhänger für ausführliche Fachtexte ergibt sich dabei durch das Glossar, das wir gerade vorbereiten.
Auf der anderen Seite wollen wir unseren Lesern ein wenig Ablenkung verschaffen. Zwei Beispiele für fachnahe, aber nicht fachspezifische Artikel sind bereits erschienen: „Karneval und Steuern“ (über den Rechtsstreit zwischen einem Karnevalsverein und dem Finanzamt) und „Steuern sparen durch Abschaffung“ (ein kleiner Überblick von abgeschafften Steuern). Mit einer regelmäßigen Kolumne unter dem aktuellen Arbeitstitel „Sound of Life“ werden wir außerdem alle vier Wochen ein Schwerpunktthema fern aller Steuern beleuchten.
Bildquelle: ariapsa @ Pixabay