Top im Jahr 2016: König Fußball, Münchner Steuerfachtagung und efcom

Es geht Schlag auf Schlag: Kurz vor Weihnachten erst hatten wir die beliebtesten Blogartikel des vierten Quartals, kurz nach Silvester folgt schon der Jahresrückblick. Echte Dauerläufer hatten kontinuierlich ihre Leser, die Sprinter im Regelfall kurz nach der Veröffentlichung. Die Plätze 6 bis 8 haben sich auf den ersten Blick überraschend platziert.

Platz 1: König Fußball

Im August veröffentlicht, ein Quartal später auf Platz 1 und dann auch noch im Jahresranking ganz oben? Wir sind überrascht, wie die „steuerliche Behandlung von Fußballtickets“ das Interesse auf sich sgezogen hat. Aber wir freuen uns natürlich auch.

Platz 2: Münchner Steuerfachtagung 2016

Der Spitzenreiter des ersten Quartals musste sich knapp dem Fußball geschlagen geben: unsere Vorankündigung zur Münchner Steuerfachtagung 2016. Ergänzend empfehlen wir in dem Kontext übrigens die kleine Fotorückschau.

Platz 3: Interview mit Bodo F. Reincke, efcom

Und auf dem dritten Platz liegt die Nummer 1 des zweiten Quartals, das Gespräch „Halbfertige Versionen unserer Software sind ein Tabu“ mit Bodo F. Reincke. Falls bei dem Namen nichts klingelt: Er ist Geschäftsführer von efcom, dem Anbieter der Standardsoftware für Dienstleister wie uns.

Platz 4: Farbe und Pinsel

Zwei Top-3-Platzierungen in den Quartalen des zweiten Halbjahres reichen gegen Nr. 1-Hits nicht aus: Die „5 Maler – Steuern in der Renaissance“ schlittern knapp am Podest vorbei.

Platz 5: Steuern sparen

Was haben Klaviersteuer, Spatzensteuer oder Jungfernsteuer gemeinsam? Sie alle wurden abgeschafft. Der Artikel von Januar hat über das gesamte Jahr 2016 kontinuierlich seine Leser gefunden.

Platz 6: Praxisbeispiel für einen zweiten Standort

Auf Platz 6 findet sich der erste Vertreter, der in keiner der Top-Listen vertreten war: der Best-Practice-Text „Finanzierung eines zweiten Standorts„. Offensichtlich gibt es unter Steuerberatern nicht nur Interesse an dem Thema, sondern auch echten Bedarf.

Platz 7: Der Service der StBVS

Ebenfalls ein Dauerbrenner: die „Verrechnungsstelle und ihr Service“ über die Leistungen der StBVS. Aufgrund der Veröffentlichung am 29. März und damit am Ende des Quartals hat es naturgemäß „nur“ als Empfehlung in die Übersicht gepasst, auf lange Sicht wurde aber ein Top-10-Platz daraus.

Platz 8: Liquidität statt Außenstände

„Die junge Kanzlei hat […] ein stürmisches Wachstum hingelegt, das bis heute anhält“ lauten die ersten Worte bei „Von Außenständen zu Liquidität„. Das mit dem anhaltenden Wachstum passt aber auch sachlich zu dem Beitrag, denn der zweite Best-Pratice-Text in den Top 10 ist der dritte Artikel in Folge, der erst in der Jahresübersicht in einer Rangliste auftaucht.

Platz 9: Steuern und Steuerbetrug im Hollywood-Film

Die Addition von Platz 4 im zweiten Quartal mit Platz 5 im vierten Quartal ergibt Platz 9 im Jahresranking: „5 US-Filme über Steuern und Steuerhinterziehung“. Wer den Text noch nicht kennt: Wir haben Trailer zu Filmen wie „Stranger than Fiction“, „The Accountant“ oder „The Producers“ eingebunden. Also unbedingt mit Lautsprecher den Lautsprecher einschalten.

Platz 10: Musiker und Steuern

Im eigentlichen Sinn gehören nur die fünf Musiker in der Pleite, auf den 10. Platz. Als inhaltliches Doppelpack müssen aber noch die 5 Songs über Steuern (davon drei mit Video) genannt werden, auch wenn sie auf Jahressicht leicht hinter den Pleitemusikern rangieren. Aufgrund der verwendeten Schlüsselwörter, die bei den Pleitemusikern langfristig für Suchmaschinenergebnisse sorgen, ist das auch in Ordnung.

Platz 11 bis 15: StBVS forte

Lassen wir die Überschriften für sich sprechen: „Vorschau: Deutscher Steuerberatertag 2016 in Dresden“ (4. Mai), „Häufige Fragen: Gebühren und Mindestpreis“ (29. August), „Factoring bekannt, Verrechnungsstelle in Wikipedia noch offen“ (9. Februar), „Deutscher Factoring-Verband: Sprachrohr der Branche“ (22. Februar) und „Die etwas anderen Mailing-Aktion“ (22. August).