Anders als im vorangehenden Quartal verteilen sich lediglich zwei Themen auf die ersten vier Plätze: je 2x ging es um Nutzwert für Steuerberater und häufige Fragen von Steuerberatern. Überraschend kam ein wirklich alter Beitrag zurück in die Top 5.
Platz 1: Kleines Comeback für Gründer(-artikel)
Im vierten Quartal feiert ein Beitrag aus dem zweiten Monat des zweiten Quartals (vulgo Mai) ein kleines Comeback: Aufbau einer Steuerberaterkanzlei (1/2) – Mitarbeiter, Gehalt, Büroräume. Warum er nach rund einem halben Jahr wieder das Interesse der Leser fand? Wir wissen es nicht (genau), aber der grundsätzliche Gedanke von Steuerberatern, mit dem neuen Jahr auch einen neuen Anfang zu wagen, klingt jetzt durchaus plausibel. In diesem Kontext außerdem wichtig: Aufbau einer Steuerberaterkanzlei (2/2) – IT, Marketing, Honorarmanagement.
Platz 2: Steuerberater fragen, wir antworten (3 Fragen)
Zufälle gibt, die kann man sich kaum vorstellen… ^^ Zum dritten Quartal stand auf dem zweiten Platz der FAQ-Beitrag mit nur einer Frage: „Wo ist der Nutzen?“ Im vierten Quartal tummeln sich nun drei (wesentliche) Fragen auf dem zweiten Platz. Es geht dabei um den Gesamtumfang der Rechnungen, die Höhe unserer Honorars und Ratenzahlungsvereinbarungen mit Mandanten.
Platz 3: Zweites Comeback aus dem zweiten Quartal
Als Nutzwertartikel ist eine inhaltliche Nähe zu diesem Comeback von April grundsätzlich vorhanden. Allerdings ist die Zielgruppe eine anderen: Schließlich richtet das How-to Planbare Liquidität: monatliche Dauerrechnungen einreichen eher an die Kunden der StBS – und damit an Steuerberater, die bereits eine Kanzlei eröffnet haben und sie auch erfolgreich führen.
Platz 4: Steuerberater fragen, wir antworten (1 Frage)
An dieser Stelle müssen wir schon wieder das Wort „Zufall“ verwenden (vielleicht sogar strapazieren…), denn schon wieder folgt auf eine praktische Handreichund ein Text mit häufigen Fragen von Steuerberatern. Gut, in dem Fall ist es nur, aber die ist so relevant, dass sie zurecht einen eigenen Blogbeitrag erhält: Wie gut akzeptieren Mandanten eine Verrechnungsstelle?
Platz 5: Zeitlos aktuell
Und wenn wir schon im steten Wechsel sind, müsste jetzt etwas nutzwertiges aus dem zweiten Quartal 2017 folgen. Das tut es nicht, aber als Comeback-Artikel ist Factoring oder Verrechnungsstellen für Steuerberater auch für uns überraschend: Schließlich stammt dieser Überblicksbeitrag unseres Vertriebsleiters Jan Pieper aus der Frühphase des Blogs (Oktober 2015) und hat sich die meiste Zeit brav hinter den aktuellen bzw. den aktuelleren Texten getummelt.
Und sonst noch?
Das Interview mit Claas Beckmann von den Steuerköpfen hatte nur einen kurzen Ausschlag auf der Skala, ist aber dennoch lesenswert. Zudem wollen wir angesichts des bevorstehenden Straßenkarnevals noch einmal auf diesen Text vom 11.11. hinweisen: Karneval im Rheinland und die Auszahlung bei der StBVS.