In einer losen Serie stellen wir im StBVS-Blog hin und wieder interessante Websites und/oder Services für Steuerberater vor. Wohin die Reise noch geht und was wir alles entdecken werden? Wir wissen es nicht, schließlich finden sich an jeder Ecke interessante Angebote. Eines davon ist „digital | steuern“ vom NWB-Verlag.
Wissen und Aktuelles, aufgeschlüsselt in vier Kategorien
Ausgehend von den „Neuen Wirtschaftsbriefen“ ab 1947 hat der NWB Verlag sein Produktportfolio stets mit der Zeit (und in gewisser Sicht auch mit dem Zeitgeist) entwickelt. Das jüngste Kind auf diesem Weg ist die Plattform „digital | steuern“, die Steuerberatern sowohl kanzleirelevantes Wissen als auch Produkte näherbringt.
Unter dem Navigationspunkt „Wissen“ befinden sich vier Themenbereiche, die im Kern das Tagesgeschäft abdecken und dem selbstgewählten Anspruch „Steuern Sie ihre Kanzlei durch den digitalen Wandel“ gerecht werden:
- „Kanzlei & Mandant„: verschiedene Aspekte von Digitalisierung, Datenschutz, Homeoffice oder neuen Geschäftsfeldern
- „Fokus Beratung„: was sich bei den Beratungsfeldern und den Kernleistungen aufgrund der Digitalisierung ändern wird und welche Perspektiven sich daraus ergeben
- „Branche„: Herausforderungen und News der Steuerbranche in einem größeren Kontext gestellt (z.B. „Berufsrecht – zukünftige Entwicklungen“)
- „Markt„: aktuelle Nachrichten und Umfragen bestimmen diese Kategorie
Die derzeit 16 Autoren sind überwiegend Steuerberater oder mit ihren Themen sehr nah an den Bedürfnissen der Zielgruppe, so wie beispielsweise Dirk Munker von der Munker Privacy Consulting, die sich auf Berufsgeheimnisträger spezialisiert hat.
Service: Produkte und ihre Anbieter im „Markt“
Im „Markt“ präsentieren Anbieter sich und ihre Produkte, mit denen sie Steuerberatern das Leben leichter machen wollen. Knapp 60 Einträge sind derzeit jeweils enthalten. Die Aufnahme erfolgt kostenfrei, aber nach redaktioneller Prüfung. Das stellt schon mal sicher, dass Steuerberater grundsätzlich relevante Angebote finden sollten.
Die Spanne reicht von jungen Unternehmen wie Candis (mit einer Cloud-Lösung zur automatisierten Buchhaltung) über den Dienstleister Hickory Tree (Pressearbeit, Marketing, Corporate Design und professionelle Websites) bis VALTAXA, dem Verband der Angestellten in steuerberatenden Berufe in Deutschland.
Gut hat uns gefallen, dass sich auf dem dem Marktplatz vergleichsweise fein filtern lässt. Noch nicht optimal ist indes, dass die Länge der Begriffe und die Breite der Kästen nicht immer in einem harmonischen Verhältnis stehen:
Und sonst noch?
Es gibt einen regelmäßig erscheinenden Newsletter, der kostenlos ist.
Die kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft für Steuerberater schlägt mit jährlich 199 EUR zu Buche. Im Paket enthalten sind derzeit Vorzugskonditionen bei verschiedenen Anbietern auf dem Marktplatz, bessere Konditionen bei hauseigenen Angeboten von NWB und der Vollzugriff auf bisher erfolgte wie auch zukünftige Umfragen.
Fazit:
Aus unserer Sicht ist das eine gute Sache, Steuerberater gleichzeitig mit Wissen zu versorgen und einen Marktplatz aufzubauen, auf dem Angebot und Nachfrage einfach zueinander finden können. Ob man als Steuerberater diesen Service (bzw. die Angebote der Marktplatzanbieter) nutzen will, ist dann wieder eine Frage der persönlichen Haltung bzw. des persönlichen Bedarfs. Einen Blick riskieren sollte man aber unbedingt.
Hinweis:
Wir sind selbst mit einem Profil auf digital-steuern.de vertreten. Dieser Beitrag entstand dennoch ohne inhaltliche Einflussnahme von NWB.