Vor zwei Wochen hatten wir die Plätze 6 bis 10 sowie (im Schnelldurchlauf) 11 bis 15 im Jahresranking des StBVS-Blogs aufgeschlüsselt. Jetzt geht es ins große Finale: Welche Artikel aus dem gesamten Fundus hatten auf Jahressicht den größten Zuspruch? Einleitend nur so viel: In den Top 5 sind u.a. „König Fußball“ und der Weg in die Selbstständigkeit platziert.
Platz 5: Steuerberater und der Einsatz einer Verrechnungsstelle
Ob am Stand bei Veranstaltungen wie der Münchner Steuerfachtagung oder im Austausch per Telefon und E-Mail: Manche Fragen werden regelmäßig gestellt – und führen als Blog-Artikel auch zu regelmäßigen Besuchen auf unserer Website. Ein schönes Beispiel ist: Häufige Fragen (3): Steuerberater – wann ist Factoring sinnvoll?
Die Antwort darauf kommt von Jan Pieper, dem Vertriebsleiter der StBVS.
Platz 4: Nutzwertartikel über Dauerrechnungen und Liquidität
Da merkt man den Praktiker, denn auch der vierte Platz geht auf eine Idee Jan Piepers zurück. In dem Beitrag Planbare Liquidität: monatliche Dauerrechnungen einreichen beschäftigt er sich damit, wie Dauerrechnungen durch die StBVS im Kanzleialltag noch einfacher werden.
Platz 3: Die DATEV und der Paukenschlag zum Jahresauftakt
Als Verrechnungsstelle für Steuerberater sind wir eh schon sehr IT-lastig, um unsere Dienstleistungen möglichst effizient und kostengünstig anzubieten. Zum Jahresbeginn 2017 haben wir auf dieser Ebene einen weiteren großen Entwicklungsschritt abgeschlossen: Honorar auf Knopfdruck: Automatisierung aller Arbeitsschritte durch eine direkte Schnittstelle aus der DATEV-Software zur StBVS.
Platz 2: Praktische Hinweise zum Aufbau der Selbstständigkeit
In einem zweiteiligen Beitrag haben wir uns mit ein paar Gedanken zum Aufbau einer Steuerberaterkanzlei beschäftigt. Direkt nach der Veröffentlichung, zwischen den beiden Texten liegen nur 24 Stunden, waren die Klickzahlen noch ungefähr gleichauf – auf lange Sicht hatten die Aspekte IT, Marketing, Honorarmanagement aber das Nachsehen.
Die drei Themenfelder Mitarbeiter, Gehalt, Büroräume sind dagegen aber von kontinuierlich hohem Interesse und schmücken sich im internen StBVS-Blogranking mit der Silbermedaille.
Platz 1: Fußball und Tickets als Dauerbrenner
So unfair kann es manchmal im Leben zugehen: Weil der Beitrag BFH-Urteil zu Fußball und Schenkungsteuer – noch ein Blickwinkel für Sponsoren im November 2017 veröffentlicht wurde, konnte er nur wenige Wochen seine Klicks sammeln und ist meilenweit den Spitzenplätzen entfernt.
Ganz anders dagegen ein Beitrag von August 2016: Unternehmen und Dauerkarten: Steuerliche Behandlung von Fußballtickets steht mit deutlichem Abstand ganz oben – und ist damit quasi der FC Bayern München unserer Blog-Tabelle.
Eine Abschließende Frage an Steuerberater (und alle anderen)
Wir hoffen, dass Ihnen bislang sowohl die Lektüre des Blogs an sich (die Klickzahlen in cumulo lassen darauf schließen) und auch dieser beiden Artikel gefallen hat. Falls Sie Fragen, Anregungen oder sonstige Wünsche haben: Schreiben Sie einen Kommentar unten in das Feld oder schicken ihn per Kontaktformular direkt in unseren Posteingang.